Supervision bietet Reflexion

 

Das team- und arbeitsweltbezogene Beratungskonzept der Supervision basiert auf unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Theorien.

Im sozialen Sektor wird zwischen Team- oder Fallsupervision unterschieden. Ich biete auch Praxis- und Lehrsupervision im Ausbildungs-kontext an.

 

Inhalte

Können offene Problemfelder, anstehende Veränderungsprozesse oder konflikthafte Situationen mit Klienten*innen oder im Kollegium sein. Ebenso können die Ebenen - meine Rolle als Mitarbeiter*in, meine Kollegen*innen, unser Team, die Kunden oder Klienten*innen, die Organisation oder unsere Umwelt - betrachtet, reflektiert und in systemischen Zusammenhang gebracht werden.

 

Ziele

Im gemeinsamen Supervisionsprozess können Sie Ihr handeln und wirken im Team und in der Fallarbeit von "oben" betrachten und reflektieren. Dieser dynamische Prozess lebt durch Ihr persönliches Engagement und das kollegiale Feedback. Unser Blick richtet sich nach vorne, orientiert sich an Berufsbezogenheit, Lösungsmodellen und an Ihrer konkreten Fragestellung. Die Erhaltung der Gesundheit und der Arbeitszufriedenheit sind beispielhafte Ziele.

 

Nutzen

Durch die Erarbeitung von verschiedenen Lösungsmodellen im Team können Sie Ihre Motivation als Mitarbeiter*in und Teammitglied erhalten oder verbessern, sich Ressourcen erschließen, neue Perspektiven entwickeln oder Orientierung und Sicherheit in krisenhaften Zeiten gewinnen.